Herzensgüte, Herzensbildung, Liebenswürdigkeit, Innigkeit, Gefühlswärme, Nettigkeit, Offenheit
Ähnlich: Güte, Natürlichkeit, Wärme, Mitgefühl, Sanftmut, Gewogenheit, Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, Zuneigung, Heiterkeit, Jovialität, Lustigkeit, Humor, liebevoll
Fremdwörter: Kordialität
Wortbildungen: Warmherzigkeit, Offenherzigkeit, Gutherzigkeit, Großherzigkeit, Beherztheit, Barmherzigkeit, Hochherzigkeit, Weitherzigkeit; negativ: Unbarmherzigkeit
Englisch: heartiness, cordiality, geniality (Freundlichkeit, Angenehmheit), warmth (Wärme, Innigkeit), sincerity (Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit), joviality (Fröhlichkeit, Lustigkeit)
Aus mittelhochdeutsch "herzelich, herzenlich" = "‘vom Herzen (als Sitz des Gefühls) kommend", es berührend, freundlich, lieb, innig"; gebildet aus "Herz" = "zentrales Antriebsorgan des Blutkreislaufs, auch als Sitz der Seele, des Gemüts, des Verstandes, der Vernunft gedacht", aus althochdeutsch "herza" (8. Jh.).
Natürliches, entgegenkommendes, offenes und von innen heraus freundliches Verhalten gegenüber anderen Menschen und (selten) Tieren.
Vorbemerkung: Wegen seiner verschiedenen Attribute könnte der Begriff Herzlichkeit nicht als konkreter Wert, sondern als spezifisches Wertesystem verstanden werden. Und doch ist die Herzlichkeit konkret wahrnehmbar (subjektiv messbar), auch wenn sie bisher nur oberflächlich kodifiziert wurde. Interessant ist hierbei auch, dass dieser Begriff in der deutschen Wikipedia nicht vorkommt (Stand: 20.10.2018).
Herzlichkeit ist im aktuellen Wertewandel ein wertvolles Attribut für die optimale Gestaltung der zwischenmenschlichen Kommunikation. Sie fördert Zuneigung, Freundschaft, schafft Vertrauen und eine Basis für Gemeinschaft, Humor und Leichtigkeit (Unbeschwertheit).
Herzliche Menschen sind in einer freien Gesellschaft, insbesondere bei offenen und interessierten Menschen, sehr beliebt.
Innerhalb von dogmatisch geprägten Kulturen wird Herzlichkeit eher als bedenklich oder gar verwerflich angesehen. Viele Menschen - insbesondere in der deutschsprachigen Kultur - bevorzugen die meist wenig herzliche "Sachlichkeit" beziehungsweise "Rationalität" in der Kommunikation.
Herzlichkeit fördert die Fähigkeit, intuitiv zu agieren (entscheiden, reden, handeln).
"Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind."
Albert Schweitzer (1875-1965)
"Ehrlich und herzlich den gelten lassen, der uns nicht gelten läßt – höchste Noblesse!"
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)
"Unsere Talente gedeihen am besten, wenn sie in einem Klima der Herzlichkeit aufwachsen können."
Ernst Ferstl (geb. 1955)
"Je weniger man sich zu Herzlichkeiten aufraffen kann, je nötiger sind Freundlichkeiten."
Theodor Fontane (1819-1898)
Gebundenes Buch – 1. Dezember 2016 - von Christiane Kutik (Autor)
Kinder bekommen heute häufig jeden Wunsch erfüllt – doch oft nicht das, was sie wirklich brauchen. Und das sind Werte. Dabei sehnt sich jeder danach: Jeder freut sich, wenn er wertgeschätzt wird. Wie es gelingt, den Kindern Werte – und damit einen Leitfaden fürs Leben – mitzugeben, dafür gibt es in diesem Buch eine Fülle von praktischen Anregungen.
Buch: https://amzn.to/2CU46FT
Kindle: https://amzn.to/2EwmM08
Letzte Bearbeitung am 20.10.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!