Hinweis: Die Inhalte dieser Website werden umgezogen ins WELEX nach values-academy.de.

Unsere Workshop-Teilnehmer und Werte-Coaches haben Zugriff auf neue Inhalte unter Werteland.com.


Die neueste Version dieses Artikels befindet sich nun hier:
https://www.values-academy.de/was-sind-werte


Was sind Werte?

Wertvorstellungen sind erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale von Personen innerhalb einer Wertegemeinschaft.

Aus bevorzugten Werten und Normen entstehen Denkmuster, Glaubenssätze und Handlungsmuster. Begriffe für Werte sind meist Substantive, die moralisch gut empfundene Eigenschaften verkörpern. Sie symbolisieren spezifische Sittlichkeit und beschreiben die zwischenmenschliche Qualität von Charaktereigenschaften und Nutzen stiftenden Merkmalen.



Die neueste Version dieses Artikels befindet sich nun hier:
https://www.values-academy.de/was-sind-werte


1. Einleitung

Der Begriff „Werte“ wird im deutschsprachigen Raum häufig verwendet, insbesondere in der Politik, in journalistischen Auseinandersetzungen, in der Philosophie und der Soziologie. Und auch wenn das Wort „Werte“ selbst nicht benutzt wird, so ist es direkt oder indirekt Bestandteil der Diskussionen mit den Themenspektren Leitkultur, nationale oder kontinentale Interessen, Umwelt, Unternehmenskultur, Ethik, Moral und Glauben.

Das Wort „Werte“ wird im jeweiligen Kontext anders begriffen, es erzeugt ...

... neuer Inhalt unter: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


2. Wortschöpfungen & Synonyme

Diesen Abschnitt jetzt lesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


3. Ursprung des Begriffs Werte

Etymologisch stammt das Wort "Wert" aus dem Germanischen "werþa*" = "Wert, kostbar"; verwandt mit germanisch "werþan" = "werden" (entstehen); auf althochdeutsch "werd" (9. Jh.). Im Friesischen bedeutet "werþa" = "würdig".

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


4. Differenzierung der Begriffe "Wert" und "Werte"

Das Substantiv „Wert“ (Einzahl) bedeutet, den meist objektiv oder selten subjektiv gemessenen Gehalt, Preis, Menge, Dimension einer Sache, eines Produktes mit bestimmten Eigenschaften zu bestimmen, beispielsweise ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


5. Definition „Werte“ (Wertvorstellungen)

Werte (Wertvorstellungen) sind allgemein erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale einer Person innerhalb einer ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte

Verbildlichte Definition

Werte (Wertvorstellungen) entstehen durch Charaktereigenschaften, Denkmuster, Glaubenssätze und Erziehung. Sie sind der individuelle Ausdruck deiner ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


6. Beispiele für Werte

Bekannte und oft genannte Wörter sind Freiheit, Vertrauen, Loyalität, Ehrlichkeit, Sicherheit und ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


7. Wertebildung durch Vorbilder

Werte entstehen recht früh durch real existierende oder auch imaginäre Vorbilder welche erstrebenswerte und erlebenswerte Merkmale aufweisen. Diese Merkmale sind Attribute, die Besonderheiten aufweisen, welche intrinsisch motiviert ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


8. Gruppen mit gemeinsamen Werten

Wertegemeinschaften – z.B. Nationen, Staatenbündnisse, Unternehmen, Religionen oder Vereine – definieren ihr Wertesystem in übergeordneten Regelwerken, wie ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


9. Der Zweck von Werten

Das Wissen um seine eigenen Werte hilft dem Individuum bei der Orientierung und Findung von persönlichen Zielen sowie dabei, die richtigen ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


10. Die Werteketten

Werte beeinflussen sich gegenseitig (soziale Interaktion). So sind bestimmte Wertvorstellungen eine wichtige Voraussetzung zum Erreichen von anderen Werten. Einige Werte sind darüber hinaus sogenannte Auslöser (Trigger) oder "Ermöglicher" bzw. ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


11. Relative und relativ absolute Werte

Alles, was gemessen werden kann, hat entweder eine Skala (Messlatte), die nach oben offen ist, oder es kann ein gewünschter Endzustand erreicht werden, bei dem keine Steigerung mehr möglich ist. Zwar ist dies bei der jeweiligen individuellen Wahrnehmung unterschiedlich gewichtet, aber dennoch gibt es deutliche ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


12. Motive aktivieren Wertvorstellungen

Auslöser für jede Wertvorstellung ist ein Motiv oder meist auch Grundmotiv, welches eine Person dazu bringt, diese Wertvorstellung auszuleben. Meist sind es intrinsische ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


13. Die Werte-Ebenen (Werte-Bewusstseins-Ebenen)

Die Komplexität bei der richtigen Ein- und Zuordnung von Werten wird deutlich, wenn wir beachten, dass Werte je nach Lebenssituation und subkulturellem Rollen-Bewusstsein objektiv sowie subjektiv unterschiedlich ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


14. Werte als Bausteine für Kulturen

Eine Lebensgemeinschaft (Kultur) prägt Werte und gibt sie weiter. Daraus entstehen kollektive Rituale und individuelle Verhaltensweisen zum Schutz oder zur Weiterentwicklung ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


15. Anzahl der Werte (Begriffe)

Weit über 100 Begriffe werden im Allgemeinen als konstruktive Werte verstanden oder genutzt. Manche Experten sprechen davon, dass es über 400 Begriffe für Werte bzw. Wertvorstellungen gibt; inklusive alle Synonyme sind es dann über 1200 Begriffe, von denen allerdings ...

... diesen Abschnitt weiterlesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


16. Ergänzende Artikel zum Kontext Wertvorstellungen

... diesen Abschnitt lesen auf: https://www.values-academy.de/was-sind-werte


Letzte Bearbeitung am 07.12.2021

Die komplette Liste aller Werte
Zur Liste aller Werte