Lebensbejahung, Lebensmut, Zukunftsglaube, gute Erwartung, Gewissheit, Glaube an das Gute, Gottvertrauen, positive Lebenseinstellung, Vertrauen in die Zukunft, Zutrauen
Ähnlich: Vorfreude, Perspektive, positive Aussicht, Daseinsfreude, Heiterkeit, Lebensfreude
Steigerung: Vertrauen, Optimismus
Abgeschwächt: Hoffnung, Lichtblick, Möglichkeit, Ausweg, Chance
Englisch: confidence (sicheres Vertrauen), trust (Vertrauen), faith (Glauben)
Aus althochdeutsch „zuofirsiht“ = „ehrfurchtsvolles Aufschauen, Hoffen“ (10. Jh.) und mittelhochdeutsch „zuoversiht“; beinhaltet das Wort „Sicht“ = „Fähigkeit zu sehen, Sehweite, Ausblick, Betrachtungsweise“, aus althochdeutsch (9. Jh.) „siht“ = „das Sehen, Ansehen, Anblick“.
Festes Vertrauen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auf die Erfüllung bestimmter Wünsche und Hoffnungen. (Quelle: Dudenverlag 2016)
Zuversicht ist eine Grundhaltung, die temporär (z.B. nur auf bestimmte Ereignisse, Themen) oder langfristig (in Form einer persönlichen Geisteshaltung) existieren kann.
Bei anhaltender und grundlegender Zuversicht als Charaktereigenschaft entsteht Optimismus.
Zuversicht kann ausgelöst werden bzw. entstehen durch
Ähnlich des Placeboeffektes kann Zuversicht dazu führen, dass die positiven Ereignisse durch bewusste oder unbewusste Entscheidungen und/oder Handlungen herbeigeführt werden.
"Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen, bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune."
Charles Dickens (07.02.1812 bis 09.06.1870); bedeutender englischer Schriftsteller
"Hebt mich das Glück, so bin ich froh
Und sing in dulci jubilo;
Senkt sich das Rad und quetscht mich nieder,
So denk ich: Nun, es hebt sich wieder!"
Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832), bedeutendster deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann
"Du bist so jung wie deine Zuversicht, so alt wie deine Zweifel."
Albert Schweitzer (14.01.1875 bis 04.09.1965); deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist und Pazifist.
Im Rahmen des Projekts "wir sind zuversichtlich" wurde Frau Prof. Ilka Quindeau (Psychologin), Herrn Prof. Dieter Thomä (Philosoph) und Herrn Reinhard Schlieker (Wirtschaftsjournalist) zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Im Gespräch sollte erörtert werden, welche Bedeutung der Zuversicht im jeweiligen Fachgebiet zukommt. Was Kinder in scheinbar Ausweglosen Situationen, Menschen im Allgemeinen und Börsianer, Anleger, und Unternehmen im speziellen zuversichtlich stimmt.
"wir sind zuversichtlich" befragte am Rande einer Veranstaltung den Neurobiologen Gerald Hüther. Wie lernen Kinder Neugier und Sicherheit? Was macht unser Körper und unser Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Gespräch verdeutlicht, wie aus dem Urvertrauen die Zuversicht erwachsen kann.
Spezielle Webseite der Agentur "SCRIPT": www.wir-sind-zuversichtlich.de. Zitat der Startseite im Februar 2017: Die Bedeutung der Zuversicht erkennen wir oft erst, wenn Menschen ihren Mut, Unternehmen ihren Plan, Teams ihre Orientierung und Organisationen ihre Struktur verlieren. Daher haben wir uns zum Jubiläum (Anm.d.R.: 10.) mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eine Sammlung an Überlegungen und Fundstücken.
Letzte Bearbeitung am 04.05.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!