Manche Begriffe werden als Wert oder Wertvorstellung verstanden, welche jedoch im eigentlichen Sinne keinen Wert darstellen, so z.B.:
Der Begriff Work-Life-Balance soll die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Leben benennen. Dieser Begriff stellt keinen konkreten Wert dar, sondern vielmehr eine harmonische Beziehung der gelebten Werte in den beiden Zeitbereiche „Arbeit“ und „Leben“.
Die mit dem Begriff empfohlene Balance zwischen Arbeit und Leben (ohne jegliche Arbeit) stellt selbst Aspekte eines gewünschten Wertesystems dar.
Anmerkung: Der Begriff „Work-Life“ ist in diesem Zusammenhang nicht schlüssig und unlogisch, da die Arbeit (Work) ein Teil des Lebens (Life) und somit nicht trennbar ist. Besser wäre „Work-Leisure-Balance“: „die Balance zwischen Pflichtzeit (Arbeit) und Freizeit“, was eine bessere Differenzierung zwischen beispielsweise monetären und ideellen sowie selbstbestimmten Zielen wäre. Wir kürzen den Begriff deshalb mit „WLB“ ab, um dadurch den geläufigen und den korrekten Begriff gleichermaßen zu nennen.
WLB beinhaltet die Ausgewogenheit zwischen Produktivleistungen (Mühe, Pflicht, Einkommen) und Sinnhaftigkeit (Ruhe, Gelassenheit, Selbstverwirklichung, Entfaltung). Das Messen dieser Ausgewogenheit kann quantitativ (Zeit) oder qualitativ (wertschöpfend, erfüllend) erfolgen.
Das Herstellen von WLB ist durch nachstehende Veränderungen möglich:
Die Wichtigkeit der WLB hängt vom Lebensalter sowie der Lebens- und Arbeitssituation ab. Grundlegend wird WLB vom Grad des Erreichens der persönlichen, intrinsisch motivierten Wertvorstellungen beeinflusst.
* Quality time (englisch, insbesondere USA) = „Qualitätszeit“; die Zeit, in der man dem Partner, der Familie oder den Freunden besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Letzte Bearbeitung am 02.12.2018
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel: Rassismus (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,6 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,4 Millionen |
Lesezeit ges.: | 62.500 Stunden |
Stammleser: | 16,4% |