Eine Gemeinschaft von Menschen (Gruppen, Nationen, Unternehmen, Verbände, etc.), die gemeinsame Wertvorstellungen besitzt und diese bewusst oder teils auch unbewusst zum Ausdruck bringen. Meist werden ganz bestimmte Grundwerte benannt und/oder formuliert und damit eine gemeinsame, übergeordnete Identität (Kultur) geschaffen, welche nach Innen gefordert sowie nach Außen proklamiert wird.
Wertegemeinschaften bilden sich meistens territorial (Stadt, Land, Nation, Kontinent) oder durch kulturelle, gemeinsame Glaubensmodelle. Aber auch durch ähnliche Herausforderungen (Ideen, Ideologien, Ziele, Probleme, gemeinsame Feinde, etc.) welche auf Dauer stark verbindend wirken.
Meist werden Leitbilder und gemeinsame Werte (in Form von Regeln, Satzungen, Leitbildern, Gesetzen, Verfassungen etc.) festgeschrieben, an die sich jedes einzelne Mitglied halten muss. Die Summe diese Werte bilden ein soziokulturelles Wertesystem.
Seit der Digitalisierung und der großen Bedeutung und Nutzung von sog. "Sozialen Netzwerken" (Facebook, LinkedIn, XING, Google+, etc.) sind zusätzlich virtuelle Wertegemeinschaften entstanden, die meist unbewusst gemeinsame und auch gegensätzliche Wertvorstellungen austauschen (viral teilen) und diskutieren.
Die Schnittmenge an gemeinsamen Werte kann stark variieren, liegen aber zweckgemäß über 50% und im Idealfall über 80%.
Einige Wertegemeinschaften neigen dazu, sich aus moralischen Gründen von anderen (fremdartigen) Gruppen oder Kulturen zu distanzieren. Im gesteigerten Fall entsteht der Nährboden für Fremdenfeindlichkeit.
Letzte Bearbeitung am 22.06.2020
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!