Aktueller Hinweis: Die Inhalte dieser kostenlosen Webseite werden seit 09.11.2020 Zug um Zug abgeschaltet. Warum, könnt ihr hier nachlesen. Gerne aktivieren wir alles wieder, wenn ein Sponsor oder eine Stiftung gefunden wurde, die diese freie Enzyklopädie fördert – Infos dazu findet ihr bei EUWEA. Bis dahin kann alles in Buchform gekauft werden.
Im allgemeinen Sprachgebrauch und Verständnis sind Werte auch Normen; oder besser: Werte sind normativ (maßgebend, richtungsweisend, bindend, obligatorisch). Jedoch gibt es definitionsgemäß erhebliche Unterschiede.
Werte (im Sinne von Wertvorstellungen) sind eher soziokulturell[1] geprägt. Eine Norm bestimmt ein obligatorisches bzw. gefordertes Maß und wird meist auf Dinge oder den Körper von Individuen angewendet.
Da der Begriff Wert ebenso im Bereich des reinen physischen Maßnehmens verwendet wird, sprechen wir bei soziokulturellen Werten auch von „Werte“ (Mehrzahl) oder Wertvorstellungen, um die unterschiedlichen Bedeutungen abzugrenzen.
So ist der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) ein normierter physischer Wert, der aus Körpergröße und Körpergewicht ermittelt wird; demgegenüber sind beispielsweise Ästhetik, Harmonie, Gelassenheit und Gesundheit soziokulturelle Wertvorstellungen.
In der Philosophie nennt man eine Norm auch „Axiom[2]“ (lat.); einen Wert nennt man auch „Axia“ (lat.); die Lehre der Werte ist die „ Axiologie“ (lat.).
Aus mittelhochdeutsch „norme“ = „Regel, Vorbild“; entlehnt aus lateinisch „nōrma“ = „Winkelmaß, Richtschnur, Regel, Vorschrift“.
Normen finden wir in folgenden Bereichen:
Im übertragenen Sinne ist ein „Zertifikat“ oder ein „Zeugnis“ die Bestätigung für normierte Fähigkeiten, Fertigkeiten und/oder Eigenschaften.
[1] soziokulturell: soziale und kulturelle Aspekte von gesellschaftlichen Gruppen, welche wertesystemisch aufgestellt sind.
[2] Axiom: unbestrittener Grundsatz, Naturgesetz.
Letzte Bearbeitung am 15.05.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!