Wortformen: Sektierer
Entlehnt aus lateinisch „secta“ = „befolgte Grundsätze, Denkweise, Richtlinie, Partei, philosophische Schule“; auch zu lateinisch „sequi“ = „folgen“
Eine religiöse Gruppe, die sich von einer größeren Glaubensgemeinschaft abgespalten hat.
Eine selbsternannt eigenständige Glaubensgemeinschaft, die von einer größeren Religionsgemeinschaft (meist Kirche oder Amtskirche) abgelöst bzw. abgespalten wurde.
Der Begriff „Sekte“ ist somit ursprünglich wertneutral, da er aus heutiger Sicht einer reformistischen oder transformierenden Gesinnung zugeordnet werden kann. Er wird heute dennoch in fast allen Fällen abwertend verstanden.
Historisch betrachtet sind die beiden größten, bekannten Sekten:
Letzte Bearbeitung am 30.01.2020
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!