Von altgriechisch „gnō̂sis“ = „Erkenntnis“, „wichtiges Wissen“ oder auch „Gnostizismus“, aus griechisch „gnōstikismós“).
Ein theologischer Begriff, der unterschiedliche abweichende bzw. aufgeklärte religiöse Lehren ab dem zweiten Jahrhundert nach Christus, bezeichnet; die sog. „Gnostiker“ kann man heute auch als „gläubige Nonkonformisten“ oder „gebildete Freigeister“ bezeichnen.
Letzte Bearbeitung am 15.11.2017
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termine & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine >>
04.05.2021 | > | |
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog (WL.com) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 5,68 Millionen |
Nutzer/Leser: | 3,6 Millionen |
Lesezeit ges.: | 139.000 Stunden |
Stammleser: | 10,1% |