Über die Begriffe Recht, Ethik und Moral kursieren sehr unterschiedliche Definitionen. Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Theologie und dem Bürgertum sind sich hier scheinbar uneinig. Es herrschen unterschiedliche Sichtweisen, die offensichtlich zu Konflikten führen. So folgt konsensferne Orientierungslosigkeit, welche in Fehlentscheidungen und Irrtümern mündet.
Gerade in Zeiten von Wandel und Krisen erleben wir, dass 1. unlogische Entscheidungen getroffen werden, 2. sich die Gesellschaft mehr spaltet als sonst (oppositionelles Gehabe), 3. polarisierende Gesinnungen sichtbarer werden und 4. Räume für neues Denken entstehen.
Diese Seite wurde optimiert und vorschoben nach:
https://www.values-academy.de/ethik-moral-recht
Letzte Bearbeitung am 09.12.2021
Offene Werte-Workshops: Termine 2022 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2022 >>
04.05.2021 | > | |
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel: Rassismus (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 5,49 Millionen |
Nutzer/Leser: | 3,24 Millionen |
Lesezeit ges.: | 130.000 Stunden |
Stammleser: | 11,9% |