Dieser Begriff ist noch im Aufbau
Insbesondere Friedrich Fröbel (1782-1852), Rudolf Steiner (1861-1925) und Jesper Juul (geb. 1948) haben Erziehung in ein Verhältnis zu Werten gesetzt. Sie gelten als herausragende Pioniere ihrer Zeit, die Erziehung von Kindern mit Menschlichkeit, Harmonie und Selbstentfaltung in Verbindung brachten.
Das Wort erziehen geht auf ahd. irziohan (herausziehen) zurück und nimmt unter dem Vorbild des Wortes educare (lateinisch für großziehen, ernähren, erziehen) bald die Lehnbedeutung jemandes Geist und Charakter bilden und seine Entwicklung fördern an.
Quelle: Duden (2007)
xxx
xxx
„Wenn es Eltern gelingt, eine Weile zu schweigen, sind es oft die Kinder, die als Erste konstruktive Lösungsvorschläge machen.“
Jesper Juul (geb. 1948)
„Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe.“
Friedrich Fröbel (1782–1852)
„Kindererziehung ist ein Beruf, wo man Zeit zu verlieren verstehen muss, um Zeit zu gewinnen.“
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)
„Laßt uns von unsern Kindern lernen; laßt uns den leisen Mahnungen ihres Lebens, den stillen Forderungen ihres Gemütes Gehör geben! Kommt, lasst uns mit unseren Kindern leben!“
Friedrich Fröbel (1782–1852); aus „Die Menschenerziehung, Hoffmann, E. (Hrsg.): „Fröbel. Ausgewählte Schriften“, Band 2 (1951) S. 56
„Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen.“
Jean Paul (1763–1825)
„Kinder brauchen Liebe - besonders, wenn sie sie nicht verdienen.“
Henry David Thoreau (1817–1862)
„Erziehung: wesentliches Mittel, die Ausnahme zu ruinieren zugunsten der Regel.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844–1900)
„In den ersten Lebensjahren eines Kindes bringen ihm die Eltern Gehen und Sprechen bei, in den späteren verlangen sie dann, dass es stillsitzt und den Mund hält.“
Johann Nestroy (1801–1862)
„Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen Erziehung der Jugend, nicht in der Heilung von Neurotikern.“
Alexander S. Neill (1883–1973)
Durch zahllose Diskussionen in Medien und Gesellschaft sind viele Eltern verunsichert über den »richtigen« Weg in der Erziehung. Gleichzeitig wirken laute Rufe nach Grenzen und Disziplin als Allheilmittel auf viele von uns rückwärtsgewandt und wenig hilfreich. Einfühlsam und dicht dran am echten Leben vermittelt Jesper Juul in seinem neuen Ratgeber vier Werte, die tragfähige Säulen für eine gute Entwicklung unserer Kinder wie auch unserer Familie sind: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. Unterhaltsam und inspirativ bringt dieses Hörbuch den Kern der Botschaft des Bestsellerautors Jesper Juul auf den Punkt.
Quelle: Beschreibung des Verlages (April 2019)
Letzte Bearbeitung am 26.04.2019
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!