Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, hellhörig sein, wach und munter sein
Negativ (destruktiv): misstrauisch, argwöhnisch, kritisch, skeptisch sein, Vorsicht
Englisch: alertness, vigilance, watchfulness, guardedness (Vorsicht)
Aus mittellateinisch „wachen“ und althochdeutsch „wahhēn“ = „frisch, munter sein, munter werden, aufpassen, Wache halten“; übergeleitet aus „Wache“ = „das Wachehalten„ in „wachsam“ = „aufmerksam, achtsam“.
Aufmerksames achten auf passierende Gegebenheiten einer gegenwärtigen Situation.
Wachsamkeit bedeutet, besonders aufmerksam und beobachtend zu sein. Die Bedeutung von Wachsamkeit oder ist der Bedeutung von Aufmerksamkeit ziemlich ähnlich, da beide ein aktiv beobachtendes und vorsichtiges Verhalten beschreiben. Allerdings beinhaltet die Wachsamkeit das Motiv, in gegenwärtigen Situationen auf bestimmte Aspekte zu achten, die z.B. Sicherheit gewährleisten sollen.
Eine wachsame Person achtet also besonders auf Einzelheiten und ist in bestimmten Situationen, außerordentlich aktiv und fokussiert.
Zur Wachsamkeit gehört das sogenannte „ausgeschlafen sein“ und eine sensible (sensitive) Wahrnehmungsfähigkeit.
"Die nützlichen Tugenden der Bürger sind Menschlichkeit, Billigkeit, Tapferkeit, Wachsamkeit und Arbeitsliebe"
Friedrich II. der Große (1712 bis 1786); preußischer König
"Angst ist ein guter Ratgeber, sie ist natürlich, und sie erhöht die Wachsamkeit."
Henning M. Beier (*1940); deutscher Biologe und Mediziner
"Ehret die Frauen! Sie flechten und weben - Himmlische Rosen ins irdische Leben, Flechten der Liebe beglückendes Band, Und in der Grazie züchtigem Schleier- Nähren sie wachsam das ewige Feuer Schöner Gefühle mit heiliger Hand."
Friedrich von Schiller (1759 bis 1805); dt. Dichter
"Zweifel muss nichts weiter sein als Wachsamkeit, sonst kann er gefährlich werden."
Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799); deutscher Physiker und Schriftsteller
Letzte Bearbeitung am 04.05.2018
Autoren: Florian Sauer und Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!