Werte Freunde!
Es ist kaum zu übersehen, dass Werte auf vielen Ebenen von menschlichen Beziehungen und Gemeinschaften immer wichtiger
werden. Offensichtlich wächst das Bewusstsein für den aktuellen Wertewandel auch in den dafür zuständigen Etagen. Insbesondere politische Parteien und Unternehmen bekommen deutlich zu spüren,
dass die mit jedem Wandel einhergehende Orientierungslosigkeit wächst. Was bis gestern noch als stabil galt, wird durch neue Wichtigkeiten ersetzt. So gilt es, das Neue so zu stabilisieren, dass
kein Raum für Revolten entsteht.
Bereits 2001 vertrat ich in Vorträgen vor Unternehmern und Verbänden die These: „Der Wandel rollt auf Euch zu. Früher oder später. Über viele von Euch
könnte er sogar hinwegrollen. Es liegt also an Jedem selbst, Teil des Wandels zu sein, um ihn sinnstiftend zu nutzen. Wie ein Surfer: er sieht (spürt) die perfekte Welle, stimmt sich auf sie ein,
lange bevor er auf ihr reitet“.
Ich erinnere mich, wie man mich damals belächelte; manche hatten Mitleid. Seither haben einige Verantwortliche
verstanden, dass die bis dato bekannten Methoden zur Schaffung einer zeitgemäßen Unternehmenskultur nicht mehr ausreichen.
Fast alle Politiker, Journalisten, Unternehmer, Personalentwickler, Berater und Coaches bemühen zwar den
Begriff Werte, verlieren sich dabei jedoch in einer absurden Oberflächlichkeit. Das Ergebnis: BlaBlaBla mit Unverständnis oder diskursive Polarisierung, die unterschwellig den Zweck
hat, einen Streit zu provozieren oder sich selbst zu erheben.
Die Lösung: Tiefgreifende Diskussionen um die eigentlichen Werte: Wertearbeit und Selbstdefinition für Personen UND
Organisationen. Ja: es ist "Arbeit". Und oft ein langer Weg, um zu erkennen, worum es dabei wirklich geht. Sich intelligent mit anderen und sich selbst auseinanderzusetzen
heißt, das WARUM und den SINN zu entdecken.
Für Werte muss man sich würdevoll Zeit nehmen. Immerhin geht es um das Wesentliche. Dabei soll man philosophieren, sinnieren, diskutieren und konstruktiv
konfrontieren. Die Ergebnisse sind individuelle Wertesysteme (eine Mixtur aus sinnstiftenden Werten), die das Bindemittel für gemeinsame Pläne und Ziele sind.
Alleine die Werte-Begriffe zu nennen reicht nicht aus. So ist wichtig, zu beschreiben, was die genannten Werte im Alltag und einem wertschöpfenden Miteinander bedeuten. Und
auch, wie eine wohlgelittene Obrigkeit mit gutem Beispiel voran gehen kann ;-)
Wer hierzu Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden oder bestenfalls einen offenen Workshop besuchen (siehe unten).
WERTE-Bildung in Schulen
Nicht nur Jan Böhmermann geht nach Köthen, sondern auch wir. Allerdings mit einer völlig anderen Absicht: WERTEBILDUNG. Eine Schule in Köthen
(Anhalt) hat ein Projekt gestartet, welches von der "Partnerschaft für Demokratie" im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert wird.
Es trägt den Titel „Meine Werte, deine Werte - Wie unser Zusammenleben durch Werte beeinflusst wird“. Gemeinsam mit einem meiner Studenten werde ich dort mit 48 Schülern der
9. Klasse über Werte sprechen. Insbesondere darüber, wie ein bewusster Umgang mit Wertvorstellungen Orientierung im Leben geben kann und es den Umgang mit anderen Menschen erleichtert.
An WERTEBILDUNG interessierte Schulen und Fördervereine können sich gerne bei uns
melden: wertebildung@davinci3000.com.
Werte-Workshop in Hamburg
Vor sehr vielen Jahren habe ich als pendelnder Coach fast 3 Jahre in Hamburg verbracht. Eine tolle Stadt mit
überwiegend wertschätzenden Menschen. Endlich ist es soweit. Es gibt den ersten Werte-Workshop in
Hamburg am 24. Oktober 2019.
Gerne können Sie sich hier über den Workshop informieren oder gleich anmelden.
Hinweis: Ab 2020 suchen wir Veranstalter mit schönen, gemütlichen Räumlichkeiten in Berlin, Wien, München, Dresden und Zürich.
Hinweis: Wir haben noch einen Platz frei. Voraussetzung ist die Teilnahme an
einem unserer offenen Werte-Workshops (im September gibt´s noch zwei Termine zur Auswahl).
Der zweite Durchlauf dieser Ausbildung startet in 3-4 Monaten.
Das war´s für heute. Zum Schluss noch ein wertevolles Zitat:
„Geistige Werte müssen uns ansprechen wie Könige.
Sie dürfen nicht aufgedrängt werden.“
Arthur Schopenhauer (1788–1860)
Schön, dass wir auf diesem Wege verbunden sind. Ich melde mich in ein
paar Wochen wieder, mit den aktuellen News und neuen Tipps für Wertearbeit & Co.
Herzliche Grüße
Dein/Ihr
Frank H. Sauer
P.S. Nachfolgend: Neuigkeiten, Termine und wertevolle Infos
Wie bereits angekündigt, wollen wir mit dem ersten Durchlauf der Werte-Coach-Ausbildung starten. Am 4. Oktober geht es los mit dem ersten Modul. Ein Platz ist noch frei.
Gerne geben wir diesen Hinweis nochmal, vor allem für unsere neuen Newsletterempfänger:
Einige Leser haben uns das Feedback gegeben, dass es mühsam (weil viel) ist, ALLE Begriffe durchzuarbeiten und für sich einzuordnen. Deswegen der Hinweis: Sie
müssen nicht zwingend ALLE Werte durcharbeiten. Es reicht, wenn die zuvor ausgewählten Begriffe bearbeiten. Gerne kann man zu einem späteren (passenden) Zeitpunkt noch weitere - und gerne auch
ALLE - Werte durcharbeiten. Infos zum Buch >>
Wertesysteme.de hat bisher 2,6 Millionen Seitenzugriffe von 953 Tausend Nutzern.
Im Städteranking hat Wien (4) nun dauerhaft Köln (6) und Frankfurt (5) überholt. Spitzenreiter sind nach wie vor Berlin (1), Hamburg (2) und München (3). Nach Köln folgen Stuttgart (7),
Zürich (8) und Dresden (9).
Die im letzten Monat am meisten aufgerufenen Werte sind Loyalität, Integrität und Respekt.
WERTESYSTEME.de, ist ein
ehrenamtliches Projekt der
DA VINCI 3000 GmbH
50354 Hürth (Köln)
Deutschland