Werte Freunde!
eine seit 2014 andauernde Reise hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: "Das große Buch der Werte" ist in
der ersten vollständigen Ausgabe fertig. Seit 1. Februar liefern wir die ersten Exemplare aus und informieren ab heute alle, die bereits darauf gewartet haben.
Derzeit gibt es eine Ausgabe als Hardcover mit Fadenheftung. Im Mai folgt das Taschenbuch und bis Ende des Jahres das lang
ersehnte eBook.
Die Vorabausgabe wurde bereits von einigen Firmen, Universitäten, Buchhandlungen, Coaches, Organisations- und
Unternehmensberatern sowie vielen Einzelpersonen bestellt. Das großartige Feedback war ermutigend, aber auch fragender Natur. Die Fragen bezogen sich auf weitere Tools und mehr anwendbare
Methoden, welche von Organisationen und/oder Einzelpersonen für ihre Wertearbeit genutzt werden können. So
arbeite ich gerade an zwei Büchern, die genau diese Themen aufgreifen:
1. ein Arbeitsbuch, mit dem jeder seiner persönlichen Werte ermitteln kann (Titel: "Mein Werte Buch")
und
2. ein Buch, das alle wichtigen Tools für Wertearbeit ausführlich beschreibt und Organisationen,
Beratern und "nichtsystemischen" Coaches als Handbuch dienen soll.
Ein interessanter Zufall: Während ich diese Zeilen schreibe, hält Donald Trump seine "Rede zur Lage der Nation". Es wird
gerade live im ZDF übertragen. Das motiviert ;-)
Figuren wie Trump, und auch andere nationalistische Moralapostel, nähren ihre Macht und Kontrolle aus kollektiver Angst. Ein
starkes Motiv, das destruktive Werte hervorbringt und Geringschätzung benutzt, um Wertschätzung demonstrativ vorzutäuschen. Also das Gegenteil von dem, was ein empathischer Wertearbeiter
und Führer bewirken sollte.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen
Menschen bedanken, die mir geschrieben und viele konstruktive Vorschläge gemacht haben. Auch das zu 99% positive Feedback hat dafür gesorgt, dass es weiter geht: Nachhaltige Wertschöpfung
durch deutliche Wertschätzung wird gesellschaftsfähig!
So gibt es wieder 3 Termine für den Werte-Workshop (siehe weiter unten) und auch das oft
angefragte Werte-Karten-Setwird weiter optimiert und bald zu haben sein.
Interessant ist das aktuelle Ranking der Werte-Begriffe. Hier hat es einige Verschiebungen gegeben, die
offensichtlich dem aktuellen Zeitgeist und den Geschehnissen in Politik, dem Umweltbewusstsein und medialen Diskussionen geschuldet sind.
Seit 2014 war Loyalität der Spitzenreiter, gefolgt von Integrität und Gerechtigkeit. 2017/2018 hat sich das Bild allmählich
verändert und somit ist nun Integrität mit Abstand auf Platz 1, gefolgt von Respekt und Ehrlichkeit. Der Wert Achtsamkeit machte einen Sprung von 15 auf 7, Vertrauen schiebt sich von 24 auf
9, Loyalität finden wir immerhin noch auf Platz 6.
Im Anschluß finden Sie in Kurzfassung die oben angesprochen Inhalte und Themen. Allem voran ein Auszug aus dem neuen Buch über Wertearbeit
(Kapitel Personalführung) zum Thema "HR".
Nun noch ein wirklich sehr wichtiges Zitat im Zusammenhang mit "gemeinsamen Werten":
„Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu schmieden.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
Schön, dass wir auf diesem Wege in Verbindung sind. Und gerne nehme ich Vorschläge zu Inhalten für die nächsten Werte-News
entgegen (einfach auf diese Email antworten).
Herzliche Grüße
Ihr
Frank H. Sauer
P.S. Über eine Rezension bei Amazon würden wir uns sehr freuen. Und sicher auch alle Interessenten, die dadurch besser entscheiden können,
ob dieses Buch tatsächlich hilfreich für dessen Interessen oder Aufgabenstellung ist.
Puh. Kleine Überschrift aber großer Irrtum. HR ist die Abkürzung für (englisch) „Human Resources“ und bedeutet „Menschliche Ressourcen“.
Klingt erstmal gut und wichtig. Aber nun teile ich eine aus 30-jährigen Beobachtungen geformte These: HR ist global mehrheitlich (fast überall) ein systemisch
falsch verstandenes Konstrukt, was maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass großflächig Menschen wie Objekte bzw. Produktiveinheiten behandelt werden.
Zynisch könnte man dieser These hinzufügen, dass Haustiere oft besser behandelt werden als Mitarbeiter, Lieferanten oder andere Mitmenschen.
Viele Personalchefs sind Juristen. Macht das Sinn? Auf den ersten Blick ja, denn wir haben es dort mit dem Betriebsverfassungsgesetz, mit Abmahnungen, mit Arbeitsgerichtsprozessen und einer Menge
Vertragswerk zu tun. Mein grundlegender Kritikpunkt ist, dass Juristen verständlicherweise wenig Ahnung von Menschlichkeit, praktischer Ethik, Empathie, Werten, Beziehungen, Begeisterung,
Innovation und persönlicher Entfaltung von den sogenannten „Angestellten“ haben.
Einige Personaler sind akademische Psychologen. Gute Zeugnisse, aber kein Einfühlungsvermögen. Macht das Sinn? Auf den ersten Blick ja, denn ein Psychologe ist Experte für die Seele (siehe die
etymologisch korrekte Definition des Begriffs). Der Psychologe müsste also – im Gegensatz zum sachlich, rationell agierenden Juristen – ein Experte für „Soul Resources“ sein.
Als Fazit können wir festhalten, man hat es gut wollt, aber schlecht gemacht. In einigen Fällen hat man innerhalb von HR einen Bereich, der sich Personalentwicklung
nennt. Noch besser gemeint. Leider ist der Begriff nur schöner, aber auch nicht sinnstiftend. Es müsste "Personalentfaltung" heißen, denn darum geht es, im Sinne von ehrlicher Wertearbeit. Und
man würde sich das eher "brandlöschende" BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) sparen können.
Ergo: Alles systemische Hantieren demontiert Individualität und menschliche Würde. Zeitgemäße KPIs messen Authentizität, Offenheit, Interesse, Humor, Leidenschaft,
Lust & Co.
"Lust verkürzt den Weg" (frei nach Shakespeare)
Fortsetzung folgt ...
Die nächsten ganztägigen Workshops in Hürth (Köln), in unserer gemütlichen Office-Lounge, finden an folgenden
Terminen statt:
- Freitag, 8. März 2019 (12:00 - 19:00 Uhr)
- Freitag, 22. März 2019 (12:00 - 19:00 Uhr)
- Freitag, 13. April 2019 (12:00 - 19:00 Uhr)
Bei Überbuchung wird es weitere Termine geben, die in zukünftigen Newslettern bekannt gegeben werden.
Über 1.000 Korrekturen und neue Inhalte sind fertig und eingepflegt:
-
4 neue Werte-Begriffe
-
8 neue Begriffe im Glossar
-
neue oder optimierte Grafiken
-
über 100 textliche Ergänzungen
-
neue Zitate (insgesamt 634)
-
aktuelles Werte-Ranking
-
weitere Wertemodelle
-
uvm.
Hinweis: Die Internetseite wertesysteme.de wird aktuell aus Kapazitätsgründen nur
sporadisch gepflegt. Die komplette Überarbeitung ist im Buch erfolgt, wir konnten nicht zeitglich die Website entsprechend pflegen.
Teilweise befinden sich auf wertesysteme.de noch ungenaue Definitionen / Beschreibungen und sehr viele Rechtschreibfehler. Wir verweisen auf das gedruckte Buch und das Ende 2019 erscheinende
eBook. Insbesondere dann, wenn korrekte, vollständige und zitierfähige Inhalte benötigt werden. Wir danken für Ihr Verständnis!
WERTESYSTEME.de, ist ein
ehrenamtliches Projekt der
DA VINCI 3000 GmbH
50354 Hürth (Köln)
Deutschland