<< Tools << Werte-Newsletter
Es tut sich mal wieder etwas "Wertehaltiges" in Europa und auch im deutschsprachigen Raum. Zu beobachten sind zwei extrem gegensätzliche Szenarien:
|
(Gerne können Sie uns weitere Vorschläge einreichen)
In den letzten Jahrzehnten werden die o.a. tugendhaften Wertvorstellungen durch selbstbestimmte Werte ersetzt, welche globaler Natur sind, da sie auf den Grundbedürfnissen
(intrinsischen Motiven) aller Menschen aufgebaut sind.
Agile Unternehmen, welche auf der Welle des Zeitgeistes reiten, wachsen ins unermessliche und bilden somit in
allen Demokratien eine neue, dritte Macht in der sogenannten Gewaltenteilung.
Der Skandal – wie Medienvertreter das gerne bezeichnen – um Facebook und die
manipulierten US-Wahlen, ist erst der Anfang. Diese mitarbeiterorientierten Unternehmen sind postsystemisch bedingt die zukünftigen Entscheider und handeln mit den Motiven und Wertvorstellungen aller Bürger. Neben den noch verbleibenden nationalen
und religiösen Bürgern, entsteht somit der Weltbürger. Eine neue Spezies.
Diese Weltbürger, von denen die meisten nach 2000 geboren sind,
werden bald die Führung übernehmen, nachdem sich Populisten und selbstverliebte Politiker im Jenseits befinden und die etablierten, zensierten Medien durch neue, freie Medien ersetzt werden. Die
bisher sehr erfolgreichen Narzissten und Selbstdarsteller werden durch integre Personen ausgetauscht, welche Klarheit, Agilität und Menschlichkeit vorleben. Auf Basis von ethischen Prinzipien.
Dieser Wandel ist unausweichlich und entspricht beispielsweise der von Albert Einstein geforderten „neuen Denkweise“, damit die Menschheit weiterleben kann.
Während meiner Arbeit als Coach für Unternehmer stelle ich fest, dass
man schon gerne etwas an der Unternehmenskultur ändern würde, aber „der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach“. Oft ist der Wille da, aber solange monetäre Wertschöpfung an erste Stelle
steht, sind „weiche KPIs“ zweitrangig. Einzig die symptomatischen KPIs (oder
besser Ratingkriterien) „Krankenstand“ und „Fluktuationsrate“ zwingen Unternehmensführungen endlich zum
Handeln. So ist man beispielsweise mit dem sogenannten BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) scheinbar um das Wohl der Mitarbeiter bemüht. Diese entlarven zunehmend diese Doppelmoral und
rechnen über Kununu & Co ab.
Wenn es also ehrlich und kooperativ werden soll, muss die
Unternehmensführung grundlegend umdenken. Sie muss die eigene Motivstruktur transformieren, in ein nachhaltiges Konzept, das die Wertvorstellungen (möglichst) aller Mitarbeiter
berücksichtigt.
Ethische Vorstellungen lösen moralische Aspekte ab. Wir haben deshalb
eine Checkliste entwickelt, mit der Sie die Unternehmensethik einer Firma oder Organisation prüfen können:
Neben der altbewährten DIN-A6-Postkarte, auf der alle Werte gelistet sind, gibt es nun auch eine DIN-A5-Variante. Diese ist für Wertearbeit aller Art praktischer (weil größer) und zudem befindet sich auf der Rückseite die Definition und Herkunft des Begriffs "Werte":
Seit den letzten Werte-News am 7. Mai haben wir einige Werte-Begriffe nur marginal überarbeitet. Insbesondere wurden jedoch folgende Begriffe des Werte-Glossars optimiert:
Die komplette Liste aller kontextuellen Begriffe (mit Bearbeitungsdatum) finden Sie in der Übersicht des Werte-Glossars:
Die komplette Liste aller 119 Werte, mit dem Datum der letzten Bearbeitung sowie den Inhaltsangaben jedes einzelnen Werte-Begriffs, finden Sie im "Werte-Index":
Ebenso wurde der Artikel "Was sind Werte?" (insbesondere die Definition) grundlegend überarbeitet:
Enzyklopädie der Wertvorstellungen
Die lange angekündigte Vorabausgabe ist nun fertig, gedruckt und zum Versenden bereit. Nochmals bitte ich um Verzeihung, dass es länger dauerte, aber es wurden viele Inhalte optimiert, neu sortiert, besser formatiert und in einem weiteren Schritt lektoriert.
Diese 2. teillektorierte "Vorabausgabe 2018" (Hardcover, 600 Seiten, ISBN: 978-3947672004) kann ab sofort direkt bei unserem Verlag online bestellt werden (Zahlung ist per PayPal, Vorkasse oder auf Rechnung möglich). Natürlich kann auch auch bei Amazon und in Ihrer Buchhandlung bestellt werden.
Die endgültige und erste vollständige Ausgabe des Buches wird noch ein paar Monate intensive Arbeit - insbesondere Lektorat - beanspruchen. Ich werden Sie im Rahmen dieses Newsletters auf dem Laufenden halten.
Wir arbeiten nun intensiv an einer aktuellen Version des „Rankings“ der Werte. Dieses soll exklusiv in der ersten vollständigen Ausgabe des gedruckten Buches (Version 2019) veröffentlicht werden. Gerne können Sie unsere Umfrage ausfüllen, dessen Ergebnisse zu einem beträchtlichen Teil in die Auswertung fließen:
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!