Reinlichkeit, Reinheit, Gepflegtheit, Fleckenlosigkeit, Unbeschmutztheit, Hygiene
Ähnlich: Ordnung, Ordentlichkeit, Makellosigkeit
Englisch: cleanness, cleanliness, spruceness, concinnity, neatness (Ordentlichkeit), tidiness (Ordnung)
Aus mittelhochdeutschen „sūberheit“ = „Reinheit, Schönheit, Vornehmheit“; entlehnt aus lateinisch „sōbrius“ = „nüchtern (nicht betrunken), enthaltsam, besonnen“.
Der Begriff Sauberkeit ist in vielen Zusammenhängen zweckgemäß und somit vielfältig definierbar. Im Grunde beschreibt die Sauberkeit einen Zustand, in dem etwas oder jemand völlig frei ist, von Schmutz oder anderen Dingen bzw. Aspekten, welche als unrein, unappetitlich, unsittlich, schädlich oder gar gefährlich bezeichnet werden können.
So kann sie zum Beispiel auf Gegenstände oder Räume bezogen werden, indem sie deren Reinheitszustand beschreibt, oder auch auf immaterielle Dinge, wie eine Tätigkeit, die umgangssprachlich, „sauber“ ausgeführt werden kann.
Zweifellos ist Sauberkeit als positiv anzusehen und somit in unserer Gesellschaft ein wichtiger Wert, denn sie gilt oftmals als Affirmation für Qualität, Brillanz und Schönheit.
Saepe manus, raro pedes, caput nunquam
"Die Hände soll man oft waschen, die Füße selten, den Kopf niemals."
Lateinisches Sprichwort
"Irgendein Gesicht kann man sich immer waschen.“
Manfred Hinrich (09.11.1926); deutscher Philosoph, Kinderliederautor, Journalist und Aphoristiker.
"Wer reinigt, entfernt nichts, sondern verteilt nur anders."
Dr. Ing. Marc Kraft (1967); früher Jagdflieger, jetzt Medizintechnikentwickler mit Lehrauftrag
Letzte Bearbeitung am 19.04.2018
Autoren: Florian Sauer und Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!