geboren am 22. April 1724 in Königsberg, Preußen
gestorben am 12. Februar 1804 ebenda
Deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den wichtigsten und am meisten zitierten und rezitierten Vertretern der abendländischen Philosophie.
Sein Werk "Kritik der reinen Vernunft" ist ein Meilenstein der Philosophie.
Kants umfassende Deutungen und Neudefinitionen der Philosophie lösten "aufgeklärte" aber auch streitbare Diskussionen aus, die bis heute andauern.
Insbesondere die Erkenntnistheorie, die Ethik und die Ästhetik wurde von ihm maßgeblich beeinflusst - insbesondere mit den Werken "Kritik der reinen Vernunft (1781)", "Kritik der praktischen Vernunft (1788)" und "Kritik der Urteilskraft (1790)".
Kant verfasste weiterhin bedeutsame Schriften über Geschichte, Religion, Rechtsauffassungen, Astronomie und den Geowissenschaften.
Nennung und Vorkommen:
Letzte Bearbeitung am 02.12.2018
Werte-Workshops 2019 in Köln,
Infos und Anmeldung >>
01.02.2019 | > | |
27.01.2019 | > |
Vorankündigung: "Mein Werte Buch" |
21.01.2019 | > |
Anleitung für Werte-Plakat erstellt |
18.01.2019 | > |
Begriff Wertewandel leicht optimiert |
17.01.2019 | > |
Wert Vertrauen leicht optimiert |
17.01.2019 | > |
Begriff Kultur erweitert, optimiert |
16.01.2019 | > |
Neuer Begriff im Glossar: Persönlichkeit |
Unseren YouTube Kanal abonnieren:
Video auf Facebook: