Die Psychologen Shalom H. Schwartz und Wolfgang Bilsky haben in den 1980er Jahren die Frage gestellt, ob es so etwas wie globale Werte gibt, welche alle Menschen gemeinsam haben. Das Ergebnis ist ein heute oft zitiertes Wertemodell.
Konkret definierte Schwartz zuvor, dass die Werte einer Person, die sich auf deren Ziele ausrichten, zwar abstrakt, aber als sogenannte Konzepte bzw. Überzeugungen definiert werden können. Diese Werte bilden sogenannte Leitlinien (Grundwerte) aus, welcher eine Person folgen kann. Dadurch kann die Identität eines Menschen herausgebildet werden.
Schwartz entwickelte zunächst ein weitläufig anerkanntes Wertemodell, welches aus 10 Werten besteht. Er stellte bestimmte Werte in seinem Modell gegenüber, ähnlich wie wir es im Einzelnen mit den „Antonymen Werten“ praktizieren. So stehen sich bei Schwartz zum Beispiel folgende Wertekonzepte gegenüber:
„Offenheit für Wandel“ (Selbstbestimmung, Stimulation, Hedonismus) |
versus |
„Bewahrung des Bestehenden“ (Sicherheit, Tradition, Konformität) |
„Selbststärkung“ (Leistung, Macht) |
versus |
„Selbstüberwindung“ (Universalismus, Humanismus) |
Es wird behauptet, dass dieses Modell übereinstimmend und weltweit in unterschiedlichen Kulturen Anwendung findet. Schaubilder in deutscher Sprache sind hier zu finden:
Später hat Schwartz mit anderen Wissenschaftlern sein eigenes Modell überprüft und revidiert. So sind es nun 19 Werte, die zu 4 sogenannten Wertedimensionen zusammengezogen (komprimiert) wurden:
Quelle und zusammenfassende sowie kritische Beschreibung mit der Liste aller 19 Werte finden Sie hier:
Anmerkung: Das Modell von Schwarz war seinerzeit richtungsweisend, wird aber heute oft kritisiert. So wird es auch in unserer Arbeit nur aus historischen Gründen erwähnt und in vielen Teilen für praktische Anwendungen optimiert.
Letzte Bearbeitung am 18.01.2019
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!