Der US-amerikanische Psychologe Steven Reiss ist Begründer der „Reiss Motivation Profile®“. Er entwickelte diese seit Mitte der 1980er Jahre, wobei er sich zunächst mit Angststörungen und Entwicklungsstörungen beschäftigte, um sich dann konkret den menschlichen Motiven zu widmen.
Reiss unterscheidet Motive in „feel good-happiness“ (Glück durch einfaches Wohlfühlen) und „value-based-happiness“ (werteorientiertes Glück).
Anmerkung: Obgleich die Reiss-Profile sehr bekannt sind und zahlreich Anwendung finden, so sind sie auch sehr umstritten. Es ist anzumerken, dass von Steven Reiss das Thema Motivstrukturen sehr oberflächlich behandelt wurde, aber der Bezug sowie die teilweise Einordnung zu Wertvorstellungen relativ gut hergestellt werden konnte. Auch wenn dies nicht konkret behandelt wurde.
„Menschen haben eine natürliche Neigung zu denken, ihre Werte sind die besten, nicht nur für sich selbst, sondern für alle Menschen.“
„Es macht keinen Sinn zu versuchen, eine andere Person zu motivieren, indem man an Werte appelliert, die diese nicht hat.“
Steven Reiss (1947 - 2016)
Letzte Bearbeitung am 29.12.2018
Werte-Workshops: Termine 2020 & Anmeldung >>
01.12.2019 | > | |
23.11.2019 | > |
Liste Wertesysteme überarbeitet (Freundschaft) |
17.11.2019 | > |
Veröffentlichung von Werteland.de |
14.11.2019 | > | |
12.11.2019 | > | |
11.11.2019 | > |
Zweiter englischer Wert: Loyalty |
02.11.2019 | > |
Erster englischer Wert: Dependability |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 2,9 Millionen |
Nutzer: | 1,1 Millionen |
Lesezeit: | 39.000 Stunden |