In der Psychotherapie kann das Beschäftigen mit den persönlichen Wertvorstellungen unterstützend sinnvoll sein, sofern der Patient hierfür ausreichende Fähigkeiten zur Selbstreflektion verfügt.
Persönliche Wertvorstellungen prägen den Charakter einer Person und die Art des wertenden Denkens. Insbesondere steuern sie maßgeblich die Handlungsorientierungen. Deshalb ist es für den Erfolg einer Therapie sinnvoll, mit dem Patienten über Werte zu sprechen und hierfür ein Bewusstsein zu schaffen, das in Folge eine werteorientierte Selbstreflektion auslöst.
Hierbei kann unser (bisher nicht veröffentlichtes) „Handbuch für Wertearbeit und Wertecoaching“ nützlich sein, das wir auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.
Weitere nützliche Infos über Werte-Arbeit und Werte-Coaching:
Letzte Bearbeitung am 29.10.2017
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!