Ausführliche Beschreibung und Definition des Begriffs Werte (Wertvorstellungen), dessen Herleitung, Ableitung und die sinnvolle Nutzung sowie die Bedeutung in der heutigen Zeit.
Ein Mensch oder eine Gruppe besitzt fast immer mehrere Werte, die in multidimensional unterschiedlichen Kategorien und Systemen (oder auch Werteebenen) eingeteilt werden können.
Ebenso haben wie hier die sogenannten "agilen Werte" auf einer separaten Seite aufgeführt und kurz beschrieben.
Die antonymen Werte (Gegenpole)
Einige Werte besitzen einen gegensätzlich motivierten Begriff. Hier finden Sie eine Liste der polaren bzw. oppositionellen Paarungen (Beispiele).
Verschiedene Arten von Werte-Begriffe
Werte-Begriffe können in grundlegende Arten eingeteilt werden (nicht zu verwechseln mit den Kategorien). Hier teilen wir in positiv (konstruktiv), neutral oder negativ (destruktiv) ein. Weiterhin grenzen wir zwischen Motive und Werte sowie Tugenden ab; ebenso zwischen Substantiv und Adjektiv als besten Wertebegriff.
Hier beschreiben wir Gründe und Szenarien, die aufzeigen, warum es wichtig und hilfreich sein kann, sich konkret und tiefgreifender mit Werten zu beschätigen.
Hier listen wir verschiedenen Wertemodelle auf, welche in Literatur und Wissenschaft zu finden sind; inklusive Links zu Büchern, Videos und/oder zu ausführlichen Informationen auf Internetseiten.
Werte in den Medien (TV, Video, Film, Podcast, Websites)
Hier sammeln wir all das, was in den Medien zum Thema Werte erschien und interessant sowie wertvoll erscheint - soweit es nicht bereits in den einzelnen Begriffen oder Fachartikeln sachbezogen aufgeführt ist.
Hier sammeln wir all das, was in der Literatur Thema Werte erschien und interessant sowie wertvoll erscheint.
Hier beschreiben wir, wer sich beruflich und/oder aus Überzeugung mit Werten beschäftigt (oder beschäftigen muss); insbesondere bestimmte Berufsgruppen.
Die Erstellung eines Leitbildes
Kurze, gegliederte Beschreibung der Methoden zur Erstellung von Leitbildern, als Unterstützung für Organisationen aller Art.
Über das Projekt WERTESYSTEME.de
Wir stellen uns vor, beschreiben wie es zu Wertesysteme.de kam, warum uns dieses Projekt am Herzen liegt und laden Sie ein, uns Feedback zu geben.
Der Herausgeber Frank H. Sauer über Werte und die Intentionen dieses Projektes >>
Begriffsdefinitionen und Erklärungen rund um die Themen Leitbild, Leitmotiv, Kultur, Motive, Tugenden, Grundwerte, Leitkultur, Axiologie, Unternehmenskultur, Wertearbeit, etc.
Einige Begriffe werden fälschlicherweise als Wert bezeichnet. Hier finden Sie eine Liste mit ausführlichen Erläuterungen hierzu, nebst Definition der Begriffe (Anmerkung: diese Begriffe finden Sie auch im Werte-Glossar).
Aktuelles Werte-Ranking (die beliebtesten Werte)
Die Wichtigkeit und Relevanz der Werte-Begriffe, die wir relativ repräsentativ aus eigenen Statistiken und Umfragen berechnet haben.
Hier sind chronologisch die neuen Begriffe im Lexikon (Wörterbuch der Werte), dem Glossar sowie neue Rubriken und andere wesentliche Änderungen aufgeführt (seit März 2017).
Aktueller Stand der Bearbeitung aller Werte-Begriffe, mit Inhaltsangabe und Benotung der Werthaltigkeit.
Noch mehr Informationen, Tipps und News gibt es in unserem monatlichen Newsletter.
Welche Quellen die Autoren von Wertesysteme.de zitiert haben und welche für Recherchen genutzt wurden. Mit Beschreibung und Link.
Letzte Bearbeitung am 17. August 2020
Offene Werte-Workshops: Termine & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine >>
04.05.2021 | > | |
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog (WL.com) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 5,68 Millionen |
Nutzer/Leser: | 3,6 Millionen |
Lesezeit ges.: | 139.000 Stunden |
Stammleser: | 10,1% |