Aktueller Wertewandel durch Coronavirus

Infos und Stellungnahmen der Redaktion aus wertesystemischer Sicht zum Thema "COVID-19" und der dadurch ausgelösten weltweiten Krise[1] - die sogenannte Corona-Krise. Ebenso informieren wir über unsere WERTE-Workshops und Ausbildungen (künftig auch Online möglich). 

Wir sehen die laufenden Geschehnisse als große Chance für einen konstruktiven Wertewandel, welcher seinesgleichen suchen könnte.

Anmerkung: Diese Seite wird regelmäßig fortgeschrieben und ergänzt.

In folgenden Artikeln haben wir das Thema Coronavirus bereits erwähnt und/oder behandelt:

Wertewandel > im Abschnitt "Aktuelle Wertewandel", dort "Pandemie durch den Coronavirus COVID-19" (neues Fenster)

Solidarität > in den Abschnitten "Beschreibung" und "Zitate"



2. Juni 2020

Werte-Workshops wieder möglich

Ab 5. Juni findet der nächste Werteworkshop statt (ausgebucht). Dieser wird in hybrider Form durchgeführt: einige Teilnehmer werden vor Ort anwesend sein, andere werden via "Online-Meeting" auf einen großen Bildschirm am Tischende hinzugeschaltet.

Wir sind gespannt auf diese neue Erfahrung und wollen dieses Format dauerhaft etablieren. Somit können zukünftig auch Interessenten aus Süd- und Ostdeutschland sowie aus Österreich und der Schweiz effizient und entspannt teilnehmen.


21. Mai 2020

"Corona trifft Werte" (Teil 2)

Offener Brief von Frank H. Sauer an alle Kunden, Studenten und Partner.

[...] Wie in Teil 1 schon angedeutet, vertrete ich die Meinung, dass es zunächst egal ist, wer oder was Verursacher ist – oder ob es sich um Hysterie, Panikmache oder eine Intrige handelt. [...] Die Frage ist: „Was macht die Situation gegenwärtig mit uns und mit Dir oder mir?“ Was ist der tatsächliche Unterschied zu vorher? Und was bedeutet das für die Zukunft – unser Handeln und Entscheiden? [...] Wie geht Wandel? Wir beginnen mit der richtigen Haltung (Einstellung). [...]


07. Mai 2020

Eine ausführliche (und aufmunternde) Stellungnahme zur aktuellen Situation von Frank H. Sauer ist in Arbeit und wird bald als Fortsetzung von "Corona trifft Werte Teil 1" an alle Kunden, Partner und Studenten verschickt. Ebenso ist ein Newsletter in Vorbereitung, der die Community von Wertesysteme.de sowie der neu gegründeten ONLINE-WERTE-AKADEMIE anspricht.


28. April 2020

Wie geht die Welt nach Corona?

Sind unsere Erkenntnisse nachhaltig – und was haben wir in den letzten Wochen erkannt? Barbara Bleisch im Gespräch mit Harald Welzer und Carolin Emcke (SRF Kultur - Sternstunde Philosophie vom 26.4.2020).

Die Corona-Krise sei für die Politik und ihre Bürgerschaft eine einschneidende Lernerfahrung. Doch der Soziologe Harald Welzer kritisiert die Politik: Je länger die Krise andauert, desto paternalistischer werde das Selbstverständnis auf Seiten der Politik und desto infantilisierter komme man sich als Bürger vor – z.B. bezüglich den angekündigten Lockerungsmassnahmen – obwohl man sich als Bürger bislang «einverständig rational» verhalten habe. Da müsse die Politik nachsteuern.

Die Philosophin Carolin Emcke appelliert an die Wertegemeinschaft Europas in der Krise. Egal, ob es um die Bewältigung der Krisensituation der Geflüchteten auf den griechischen Inseln oder im Kampf gegen Regierende, die die Krise instrumentalisieren, um de facto den Rechtsstaat auszuhebeln, da gelte es deutlich klar zu machen, dass unsolidarisches oder antidemokratisches Verhalten nicht zu Europa gehöre.


30. März 2020

Soforthilfe Info

Gute und detaillierte Übersicht aller finanziellen Soforthilfen von Bund und Ländern:

https://www.gruenderlexikon.de/news/kurz-notiert/corona-soforthilfen-der-bundeslaender-im-ueberblick-84233716


24. März 2020

"Corona trifft Werte" (Teil 1)

Offener Brief von Frank H. Sauer an alle Kunden, Studenten und Partner.

"[...] Grundsätzlich betrachte ich diese Krise[1] als vielschichtigen Wertewandel. Es betrifft direkt oder indirekt mehr Menschen als jemals zuvor auf diesem Planeten. Natürlich auch deswegen, weil es von Regierungen und Medien auf fast jede Tagesordnung gesetzt wird ;-)

Egal, ob Panikmache oder auf Fakten basierte Wahrheit, das Thema ist spürbare Realität geworden, weil es bald die Mehrzahl aller Menschen beschäftigt und in Folge betrifft. Es bahnt sich daher an, dass wir den größten bzw. intensivsten und schnellsten Wertewandel der Menschheitsgeschichte erleben werden. [...]"


22. März 2020 - 20:45

Zweite Ansprache der Bundeskanzlerin

Live aus dem Kanzleramt am 22.03.2020 (ca. 17:35): Erklärung von Bundeskanzlerin Merkel und Pressekonferenz nach der Schaltkonferenz mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zu den Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Wir sehen die Inhalte dieser Stellungnahme als wertvolle Maßnahmen an - insbesondere, dass die Bundesregierung den unterschiedlichen Auffassungen und Regelungen der Länder einen klaren Rahmen gegeben hat.

Um den unkontrollierten Anstieg der Fallzahlen zu verhindern und das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten, haben Bund und Länder die Maßnahmen zur Beschränkung sozialer Kontakte erweitert. Die Bundeskanzlerin dankte den Beschäftigten im Gesundheitssystem, im öffentlichen Dienst und in den Branchen, die das tägliche Leben aufrecht erhalten.

"Es ist an diesem Tag eine große Ermutigung, zu sehen, dass Millionen und Abermillionen von Menschen diesen Verzicht aus Gemeinsinn und Fürsorge für die Gefährdeten auch ganz praktisch leisten. Ich bin überzeugt: Dieser Gemeinsinn, dieses „Wir treten füreinander ein“ wird uns alle gemeinsam durch diese schwere Zeit tragen."


19. März 2020 - 22:45

Corona-Hilfen für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen

Unser Internet-Provider hat sich für uns (seine Kunden) interessiert: 77 Prozent sehen laut einer Umfrage von Jimdo eine Existenzgefahr für ihr Unternehmen. Deswegen haben sie eine Infoseite mit wertvollen Tipps eingerichtet:

"Wo bekommen Selbstständige und kleine Unternehmen jetzt die richtigen Hilfen? Und wo bekommt ihr sofort Unterstützung für euch als Freiberufler oder kleines Unternehmen?

Hier bekommt ihr einen Überblick, wo ihr jetzt Hilfen bekommt und an welche Behörden und Banken ihr euch wenden könnt."


18. März 2020 - 22:10

Hamstern

In ihrer TV-Ansprache sagte Frau Merkel heute in Bezug auf Teilen, Nächstenliebe und insbesondere Solidarität: "Vorratshaltung ist sinnvoll, war es im Übrigen immer schon. Aber mit Maß. Hamstern, als werde es nie wieder etwas geben, ist sinnlos und letztlich vollkommen unsolidarisch."


18. März 2020 - 21:05

TV-Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Corona-Krise

Veröffentlicht vom YouTube-Kanal Wertesystem.de am 18.03.2020

Bundeskanzlerin Merkel hat in einer Fernsehansprache an die Disziplin der Bevölkerung appelliert. Es komme in der Corona-Krise auf jeden Einzelnen an, sagte sie. Den Unternehmen sicherte sie Unterstützung zu.

Wir betrachten diese Rede unter wertesystemischen Aspekten.

In Ihrem Appell zur Vernunft und Umsicht nennt Angela Merkel konkret bestimmte Werte-Begriffe, die für eine demokratische Wertegemeinschaft elementar sind:

Anmerkung: Leider hat Frau Merkel vergessen, die bekannte Parole "Wir schaffen das!" auszurufen. Wir meinen, das hätte diesmal optimal gepasst, denn Zuversicht ist ein guter Ratgeber ;-)


17. März 2020 - 19:15

Wir schaffen das!

Mit WERTEN eine gesellschaftliche Krise meistern

Die Basiswerte einer jeden Krisenbewältigung sind auch scheinbar gegensätzliche Werte, die mit Intelligenz, Weitsicht und Vernunft in Einklang gebracht werden müssen - so z. B.: Besonnenheit, Entscheidungsfreude, Solidarität, Intelligenz, KreativitätWillenskraft, Zuversicht, Ruhe, Präsenz, OptimismusPragmatismus und Konsequenz.


17. März 2020 - 13:30

Unsere Veranstaltungen

Um der Verantwortung als Veranstalter gerecht zu werden, haben wir bereits letzte Woche alle Workshops und Ausbildungs-Termine für die Monate März und April 2020 abgesagt.

Ende April entscheiden wir gemeinsam mit den Teilnehmern wie wir mit den geplanten Terminen ab Mai verfahren.

Auch prüfen wir, ob digitale Konferenzschaltungen eine wertvolle Alternative darstellen.


Wertvolles zum Thema Corona-Krise

Gefunden im Netz von Partnern und Freunden

Corona wird uns verändern, jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft. Da bin ich sicher.

Von Sonja Schiff am 14.03.2020 auf https://www.story.one/de/u/sonja-schiff-996af4c5/corona-nichts-wird-mehr-sein-wie-es-war/


Fußnoten

[1] Krise: "entscheidender Punkt, Höhepunkt, Wendepunkt"; aus lateinisch "crisis", griechisch "krísis" = "Entscheidung, entscheidende Wendung", auch griechisch "krī́nein" = "scheiden, trennen, auswählen, entscheiden, urteilen, anklagen". Unter dem Einfluss von französisch "crise" eingedeutscht in "Crise" (18. Jh.) und im Sinne von "Entscheidungs-, Wendepunkt, schwierige, gefährliche Lage" auf wirtschaftliche und politische Zustände übertragen.


Eine komplette Liste aller Werte (Wertvorstellungen)
Liste aller Werte