Beispielhafte Beschreibung einer (ehemals) positiv implizierenden und motivierenden Unternehmenskultur
HP wurde am 1. Januar 1939 von William R. Hewlett und David Packard gegründet. Das Startkapital betrug 538 US-Dollar.
Das erste Produkt wurde in einer Garage in Palo Alto (Kalifornien) gebaut. Es war ein Tonoszillator, der HP200A (ein elektronisches Testinstrument). Einer der ersten HP Kunden waren die Walt Disney Studios. Sie kauften acht Oszillatoren um ein innovatives Tonsystem für den Film "Fantasia" zu entwickeln.
Die Garage in Palo Alto gilt heute als Geburtsort des Silicon Valley.
1959 eröffnete in Böblingen die erste HP Produktionsstätte außerhalb Kaliforniens.
Warum Böblingen? Bill Hewlett besuchte Deutschland nach dem Krieg und nahm Süddeutschland wegen der arbeitsamen Schwaben in die engere Wahl.
So begannen im Hinterhaus einer Böblinger Strickwarenfabrik 18 Mitarbeiter mit der Produktion nach Plänen der amerikanischen Muttergesellschaft.
2001: 5.900 Mitarbeiter, 2020: 9.000 Mitarbeiter.
Die HP Unternehmenskultur ging noch bis zur Jahrtausendwende zurück auf die beiden Gründer. Man nutzte die Erfahrungen aus den Anfängen ihrer Zusammenarbeit in der Garage in und machten Vertrauen, Teamwork und flache Hierarchien zu den Grundlagen ihres Unternehmens.
Bis ca. 2002 lebte die innovative Unternehmenskultur, mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit, Teamwork, Geschwindigkeit und Flexibilität sowie einer gesellschaftlichen Verantwortung.
Anmerkung/Quelle: Übersetzung durch die DA VINCI 3000 GmbH (2004); entnommen aus der Homepage von "hp" (2004).
Mit der Übernahme des Computerherstellers Compaq im Jahre 2002 veränderte sich die Kultur des Unternehmens und man formulierte ein neues Leitbild (Mission Statement):
Quelle: Entnommen aus der Homepage von "hp" (2004).
Ab 2004 gab es zunehmend Turbulenzen und Kritik, wegen rechtswidrigen Handlungen und unethischen Entscheidungen. HP hat offensichtlich seine Wurzeln und Werte verloren, wie wir es auch von vielen anderen wachstumsgetriebenen Unternehmen und Konzerne kennen.
Bildquelle: Wikipedia (2019)
Letzte Bearbeitung am 27.06.2020
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!