Werte-Antonym: Ruhe, Besonnenheit
Beharrung: beständig, beharrlich, zielstrebig, streng, planmäßig, stetig, fest, standhaft, zäh, unbeirrt, systematisch, eisern, entschlossen, energisch, resolut, willensstark, charakterfest, ausdauernd, hartnäckig, geradlinig, unerschütterlich
Logik: folgerichtig, logisch, folgerecht, schlüssig, konsistent (Logik: zusammenhängend in der Gedankenführung)
Englisch: consequent (folgerichtig), consistent (beständig)
Zusammengesetzt aus dem Präfix "kon-" (aus altlateinisch "com" und lateinisch "cum") = "zusammen, gemeinsam, miteinander, gänzlich, völlig" und "sequenz" = "Reihe, Folge" aus lateinisch "sequentia" = "(logische) Folge, Reihenfolge".
Das Substantiv "Konsequenz" ist entlehnt aus lateinisch ""cōnsequentia" = "Folge", das gebildet wurde aus "cōnsequēns" = "folgerichtig, logisch begründet, beharrlich, beständig, vernunftgemäß", aus dem adjektivisch gebrauchten "cōnsequī" = "nachfolgen, nachkommen, folgen, erfolgen, streng befolgen".
Eine auf folgerichtige und logische (teils subjektive) Begründungen fundierte Haltung, welche in ein beharrliches und entschlossenes Handeln mündet.
Konsequentes Handeln resultiert aus einer werteorientierten Haltung eine Person, die das Ziel verfolgt, einen eingeschlagen Weg (Richtung) weiterzugehen.
Diese beharrliche Haltung fundiert meist auf logischen (erklärbaren) Gründen, die den Wertvorstellungen einer Person entsprechen. Auch kann es ein gegebenes Versprechen (verlässliche, loyale Haltung) oder das Folgen einer Mission (Ehre) sein.
Konsequenz (im Singular als Attribut) gilt insbesondere in einer erfolgs- und zielorientierten Leistungsgesellschaft als ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal, das auch mit Disziplin in Verbindung gebracht wird. Salopp könnte man formulieren: Wenn das Grundlegende klar ist und die Zielstellung einen Sinn ergibt, dann ist konsequentes Handeln notwendig, um Ziele erreichen zu können.
Menschen, die gerne zweifeln und hadern fällt konsequentes Agieren schwer. Besonders dann, wenn diese Zweifel einer depressiven Stimmung entsprechen oder latent Lethargie vorherrscht.
Konsequentes Handel ist ein beständiges und umstrittenes Thema in der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
"Konsequent zu sein, ist die größte Obliegenheit eines Philosophen, und wird doch am seltensten angetroffen."
Immanuel Kant (1724 - 1804); Quelle: "Kant, Kritik der praktischen Vernunft"; Abschnitt: "Elementarlehre der reinen praktischen Vernunft" (1788)
"Das Geheimnis des außerordentlichen Menschen ist in den meisten Fällen nichts als Konsequenz."
Buddha (560 - 480 v. Chr.)
"Ein jeder soll die Konsequenzen seines Handelns tragen."
William Shakespeare (1564 - 1616)
Am 14.03.2014 veröffentlicht von Harry Gruber auf Youtube
So können Sie Ihr Unterbewusstsein umprogrammieren und Konsequenz bzw. Beharrlichkeit lernen!
Letzte Bearbeitung am 18.08.2019
Autoren: Christian Hennig und Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!