Aktueller Hinweis: Die Inhalte dieser kostenlosen Webseite werden seit 09.11.2020 Zug um Zug abgeschaltet. Warum, könnt ihr hier nachlesen. Gerne aktivieren wir alles wieder, wenn ein Sponsor oder eine Stiftung gefunden wurde, die diese freie Enzyklopädie fördert – Infos dazu findet ihr bei EUWEA. Bis dahin kann alles in Buchform gekauft werden.
Redlichkeit, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Aufrichtigkeit, Unbestechlichkeit, Echtheit, Vertrauenswürdigkeit, Anständigkeit, Ehrlichkeit
Ähnlich: Korrektheit, Richtigkeit, Ordnung, Sicherheit, Gerechtigkeit, Zuverlässigkeit, Makellosigkeit, Unbescholtenheit, Unversehrtheit
Englisch: integrity
Das Wort Integrität stammt aus lateinisch „integritās“ ab (um 1800) und bedeutet „unversehrt, intakt, vollständig“; auch aus „integrare“, was „wiederherstellen, einrenken oder [geistig] auffrischen“ bedeutet; siehe auch „integrieren“ = „ergänzen, vervollständigen, sich zusammenschließen, in ein größeres Ganzes eingliedern“ (18. Jh.)
Integrität ist die Übereinstimmung der persönlichen Werte (persönliches Wertesystem) mit dem eigenen Denken und Handeln.
Bedeutungen gemäß Wörterbuch (DWDS, 22.01.2019):
1. Ganzheit, Vollständigkeit, Unversehrtheit (politisch, territorial)
2. Lauterkeit, Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit (menschlich)
Menschliche Integrität sorgt für die Vereinbarkeit persönlicher Wertvorstellungen mit eigenen Denk- und Handlungsmustern. Die Bandbreite dieser Wertvorstellungen richtet sich oft nach den politischen, religiösen oder humanitären Ansichten einer Person.
Ein integrer Mensch ist sich vollständig bewusst, dass er seine eigenen Maßstäbe, Wertvorstellungen und Überzeugungen nicht nur denkt, sondern auch lebt. Somit ist ein integres Leben geprägt durch Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. Dazu zählt, sich (vor sich selbst und vor anderen) nicht zu verstellen oder etwas anderes vorzuspielen.
Von Integrität hängen Dinge wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Erfolg im Leben, Politik und Gesellschaft ab.
Dies stellt für viele eine Herausforderung dar, da es an entsprechenden Vorbildern fehlt – vor allem in der Erziehung, im persönlichen Umfeld, der Politik und insbesondere innerhalb von Unternehmen (Leitbilder, Marken, Firmenkulturen).
Mehr Infos zum Begriff und Thema in folgenden Publikationen:
"Erfolg ist das Ende von Integrität."
Ludwig von Eimannsberger (*1967)
"Integrität ohne Wissen ist ohne Wert, Wissen ohne Integrität ist gefährlich und fürchterlich."
"Es kann keine Freundschaft ohne Vertrauen und kein Vertrauen ohne Integrität geben."
Samuel Johnson (1709 bis 1784), englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker
„Schließe in deine gegenwärtige Wahl die zukünftige Integrität des Menschen als Mit-Gegenstand deines Wollens ein.“
Hans Jonas (1903–1993); aus „Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (1984)“, S. 36
Am 13.04.2015 veröffentlicht vom YouTube-Kanal „Holger Eckstein“
Ein Vortrag von Holger Eckstein. Hier ein Auszug: "Integrität ist – in einem einzigen Satz verpackt – einfach: Der Mut, zu dem zu stehen, was ist, so wie es ist. Integrität ist Wahrheit. Integrität ist Ehrlichkeit. Integrität ist, die Kraft zu haben, sich in einer Situation, auch wenn es unangenehm ist, hinzustellen und sich immer noch dazu zu entscheiden, die Wahrheit zu sagen und sich zuzutrauen, mit dem was dann möglicherweise an Reaktionen von den anderen kommt, umgehen zu können. Weil es Ihnen noch wichtiger ist, wahr zu sein, als dass es sich immer angenehm anfühlt. Das ist eine Grundsatzentscheidung im Leben."
Letzte Bearbeitung am 18.04.2019 (Trends/Interesse aktualisiert)
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel: Rassismus (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,6 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,4 Millionen |
Lesezeit ges.: | 62.500 Stunden |
Stammleser: | 16,4% |