Begeisterung / begeisternd, Motivation (intrinsisch) / motivierend, Eingebung / eingebungsvoll, Idee / Idee gebend, Geistesblitz. Steigerung: Erleuchtung / erleuchtend
Ähnlich: Intuition, initiieren
Umgangssprachlich: (geistige) Befruchtung / befruchtend
Englisch: inspiring (anregend), inspiration, afflatus (Eingebung)
Inspiration stammt von lateinisch „inspiratio“ = „Beseelung, Einhauchen“; zusammengesetzt aus „in“ = „hinein“ und „spirare“ = „hauchen“ bzw. „spiritus“ = „Atem, Seele, Geist“.
Schöpferischer Einfall, Eingebung oder ein einfacher Gedanke. Plötzliche Erkenntnis oder eine weiterführende Idee, insbesondere bei einer geistigen Tätigkeit.
Medizin: Das Einatmen.
Inspiration ist das "Einhauchen" einer Idee, eines bloßen Gedankens oder eines (z.B. verbal) übermittelten Bildes, was augenblicklich (gegenwärtig) und ohne Mühe und Anstrengung erfolgt. Es entsteht eine unmittelbare Erkenntnis, die in Folge "fließende" Reaktionen und Handlungen auslösen können.
Inspirierend ist jemand oder ein Umfeld, das die grundlegenden Motive und Wertvorstellungen "antastet" (triggert) und dadurch die inneren Motivationspotentiale von außen auslöst bzw. aktiviert.
Dieses Inspiriertsein fühlt sich meistens gut und stimmig (harmonisch) an. Manche nennen es auch "beflügelt" oder gar "entfaltend".
Überlieferte spirituelle Bedeutung:
Das Einhauchen eines göttlichen Windes. Man versteht darunter, dass etwas inspirierendes, einen Menschen ganz plötzlich von etwas überzeugen oder auch beeinflussen (intrinsisch motivieren) kann.
"Genie ist 1% Inspiration und 99% Transpiration."
Thomas Alva Edison (1847-1931), US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik
"Dichter sind die Oberpriester einer unbegreiflichen Inspiration."
Percy Bysshe Shelley (1792-1822), britischer Schriftsteller der Romantik
"Ego, das ist die perfekte Firewall gegen Inspiration."
Andreas Tenzer (1954)
"Gute Gedanken sind die Inspiration einer gesunden Seele."
Franz Schmidberger (1942)
Am 07.10.2010 veröffentlicht vom YouTube-Kanal „DerGuteTag“.
Was ist Inspiration? Wie kommt man zu Inspiration? Eine effektive Anleitung.
Veröffentlicht am 12.08.2011 von Alexandra Grassler auf „Wissensagentur.net.“
„[...] Vor allem Führungskräfte scheinen immer öfter unter dem Controller-Stern geboren zu sein und haben nie wirklich gelernt, dass Inspiration das ist, was gute Führung ausmacht. Wenn ich Menschen erreichen möchte, muss ich sie begeistern können. Eine Geschichte erzählen können, die erklärt, wo die Reise hingehen soll. Wie das „Yes, we can“ eine Inspiration für eine ganze Nation war. [...] Jeder Tag hat seinen eigenen Zauber und kann uns inspirieren. Es ist nie zu spät, wieder zu lernen, dass wir die Fähigkeit zur Beseelung besitzen. Sich voller Begeisterung in etwas zu verlieren, ganz einzutauchen in eine Erfahrung, andere mitzunehmen und damit zu einem Menschen zu werden, der andere inspiriert. [...]“
http://www.wissensagentur.net/inspiration-beseelt-unser-leben-965.html
Letzte Bearbeitung am 12.05.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!