Alle Werte

hoffnungsvoll

Wortformen: Hoffnung, hoffen, erhoffen, hoffentlich, unverhofft, verhoffen

Synonyme

Optimistisch, zuversichtlich, lebensbejahend, aussichtsreich, Erfolg versprechend, verheißungsvoll, vielversprechend

Englisch: hopeful, hopefully (hoffentlich), promising (aussichtsreich)


Wortherkunft

Das Wort hoffnungsvoll wird abgeleitet vom Substantiv „Hoffnung“; aus mittelniederdeutsch „hopen“ = „hüpfen, vor Erwartung unruhig springen“ beziehungsweise „zappeln“; es ist mit dem Affix* „-voll“ = „reichhaltig“ versehen.

* Das Affix „-voll“ drückt das (reichliche) Vorhandensein der vorher genannten Größe aus.


Definition

Optimistische Geisteshaltung, dass etwas relativ oder absolut Bestimmtes eintritt.


Beschreibung

Das Wort „hoffnungsvoll“ beschreibt eine optimistische Einstellung, die zu der Entschlossenheit und Erwartungshaltung führt, dass ein bestimmter Sachverhalt eintreffen wird.

Wenn die Haltung einer Person als hoffnungsvoll gilt, ist sie zuversichtlich, dass es so geschehen wird, wie man es glaubend denkt, beziehungsweise erhofft.
Es ist quasi die Hoffnung, in Verbundenheit mit der Überzeugung, die uns glauben lässt, dass wir mit anmaßender Sicherheit sagen können, dass eine bestimmte Sache, die wir uns wünschen, eintreten wird.

Religionen hatten diesen Begriff lange für sich beansprucht, indem sie ihn als ein Grundwert etablierten, der besagt, dass Gott (oder Allah, Schöpfer) es schon richten wird. Das widerspricht jedoch der ureigentlichen Definition dieses Begriffs. Ein Zitat von Václav Havel (1936–2011) beschreibt den Zweck von Hoffnung treffend: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht.“

Diese konstruktive beziehungsweise optimistische Hoffnung wirkt sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus, da es die Gedankenstrukturen auf ein Ziel hin ausrichtet und dabei hilft, stimmige statt nur richtige Entscheidungen zu treffen.


Zitate

„Hoffnungsvoll sehen wir der Zukunft entgegen, denn, glücklicherweise, lässt die auf sich warten.“

Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor.

„Wer die Erfahrungen aus der Vergangenheit in der Gegenwart zur Leitlinie seines Handelns macht, kann der Zukunft hoffnungsvoll entgegen sehen.“ 

Wolfgang Kownatka (*1938), deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist.

„Der Hoffnungsvolle hat viele Perspektiven, der Hoffnungslose nur eine.“

Dr. Fritz P. Rinnhofer (*1939), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist.

„Wenn nix mehr geht, geht alles.“

Frank H. Sauer (geb. 1964); aus „Wertevolle Aphorismen“

„Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können.“

Jean Jaurès (1895–1914)

„Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Deutsches Sprichwort

„Auf der Wiese der Hoffnung weiden viele Narren.“

Aus Russland

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht.“

Václav Havel (1936–2011); Anm. d. R.: siehe auch oben im Text

„Wunder geschehen, wenn Du sie am meisten brauchst, und am wenigsten erwartest.“

Frank H. Sauer (geb. 1964)

Letzte Bearbeitung am 27.09.2022

Co-Autor: Florian Sauer

Alle Werte

error: Hinweis:Dieser Inhalt ist geschützt, da er oft ohne nennen der Quelle kopiert und vervielfältigt wurde.