Wohlbefinden, hohe Lebensqualität, gute Verfassung, gutes Befinden, Fitness, Wellness, Munterkeit, Tatkraft, Rüstigkeit, Vitalität
Gegensatz: Krankheit
Englisch: health, healthiness, salubriousness, wholesomeness (Bekömmlichkeit), soundness
Aus mittelhochdeutsch „gesuntheit“ und althochdeutsch „gisunt(i)“ = „Unverletztheit“.
In der Satzung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) finden wir folgende Definition:
„Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“
Viele Philosophen und Mediziner haben stets neue Definitionen parat, die aber im Prinzip alle das gleiche ausdrücken wollen:
Gesundheit ist ein hohes Maß an Lebensqualität in Bezug auf absolute körperliche und geistige Unversehrtheit. Damit ist der Zustand erreicht, höchstmögliche Leistungsfähigkeit zu erlangen, um vornehmlich selbstbestimmtes Denken und Handeln in vollen Zügen auszuleben, das zum Resultat hat, höchstmögliches Glück und Zufriedenheit zu besitzen, was maßgebliche Grundlage für Gesundheit ist.
Im Rahmen eines sogenannten betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) werden programmatisch Maßnahmen durchgeführt, die sich auf den gesundheitlichen Arbeitsschutz konzentrieren. Diese Maßnahmen sollen präventiv Stress verringern, Süchte verringern und Burnout vermeiden. Darüber hinaus gibt es Angebote zur ausgewogenen Ernährung, betrieblich geförderte Sportangebote zur Vorbeugung gegen Bewegungsmangel sowie vereinzelt auch Wellnessangebote zur körperlichen und geistigen Entspannung.
"Was nützt mir der Erde Geld? Kein kranker Mensch genießt die Welt!"
Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832)
"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.".
Arthur Schopenhauer (1788 bis 1860), deutscher Philosoph
"Denn eine Gesundheit an sich gibt es nicht, und alle Versuche ein Ding derart zu definieren sind kläglich missraten. Es kommt auf dein Ziel, deinen Horizont, deine Antriebe, deine Irrtümer und namentlich auf die Idealen und Phantasmen deiner Seele an, um zu bestimmen, was selbst für deinen Leib Gesundheit zu bedeuten habe. Somit gibt es unzählige Gesundheiten deines Lebens."
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 bis 1900)
"Die ständige Sorge um die Gesundheit ist auch eine Krankheit."
Platon (427 bis 348 v. Chr.), griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
"Dieses soll der Arzt wissen: die Natur ist auch ein Arzt, eine Apotheke und eine Arznei. Ihr soll der Arzt den Vortritt lassen."
Paracelsus (Philippus Theophrastus Aureolus; ca.1493 bis 24.09.1541); schweiz-österreichischer Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker und Philosoph.
Letzte Bearbeitung am 17. August 2020
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!