Langmut, Nachsicht, Beständigkeit, Kondition, Zähigkeit, Durchhaltevermögen, Beharrlichkeit
Ähnlich: Ausdauer, Gelassenheit, stoisch
Steigerung: Engelsgeduld, Ruhe, Gegenwärtigkeit (Präsenz)
Antonyme: Ungeduld, ungeduldig
Englisch: patience, longanimity (Langmut), forbearance (Nachsicht), endurance (Ausdauer)
Eine Ableitung des Substantivs zum Verb „dulden“ (zulassen). Aus mittelhochdeutsch „gedult“, „gedulde“
Ausdauer, im ruhigen, nachsichtigen und kontrollierten Warten oder leichten Ertragen eines Sachverhaltes
Geduld ist:
Geduld gilt im Allgemeinen als erstrebenswerte Tugend.
Besonders zielstrebigen, neugierigen und ehrgeizigen Menschen fällt Geduld schwer, obwohl es relativ bekannt ist, dass Geduld gut für das Gemüt eines Menschen sowie ein ausgeglichenes und gesundes Wesen ist. Somit ist das Üben in Geduld eine erstrebenswerte Tätigkeit bzw. eine positive Entwicklung eines Menschen.
Um in einem Wertschöpfungs-Prozess eine hohe Qualität zu erreichen ist Geduld, gepaart mit Beharrlichkeit, Wachsamkeit und Präzision, unabdingbar. Da jedoch die weitläufig vorherrschende Maximierung von Geschwindigkeit das Ziel "Quantität" forciert, ist geduldiges Hantieren unerwünscht - insbesondere im monetär getriebenen Arbeitsleben.
Diese profitorientierte Haltung ist einer der Hauptursachen für psychische und physische Überlastungssyndrome (Burnout, Depressionen etc.), welche gesamtgesellschaftlich einen enormen Kostenfaktor darstellen.
"Wer das Recht hat und Geduld, für den kommt auch die Zeit."
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 bis 22.03.1832); gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung.
"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern."
Konfuzius (551 bis 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
"Wer geduldig ist, der ist weise, und ein Weiser ist besser als ein Starker."
Hebräisches Sprichwort
"Geduld dient als Schutz gegen Unrecht genau wie Kleidung gegen Kälte."
Leonardo da Vinci (1452 bis 1519), Maler, Bildhauer, Baumeister und Naturforscher
"Dem Geduldigen laufen die Dinge zu, dem Eiligen laufen sie davon."
Aus Tibet
Letzte Bearbeitung am 09.12.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!