Manche Begriffe werden als Wert oder Wertvorstellung verstanden, welche jedoch im eigentlichen Sinne keinen Wert darstellen, so z.B.:
Umgangsformen, Anstand, Manieren, Etikette, Höflichkeit, Respekt
Gutes Benehmen ist die Summe aller Handlungen, welche in gewünschtem Maße bestimmten Wertvorstellungen einer Gemeinschaft oder Gruppe entsprechen. Insbesondere soziale Kompetenzen sind hier von Bedeutung.
Unterschiedliche Kulturen und Subkulturen definieren auf eigene Art, was gutes Benehmen ist.
Gutes Benehmen wird auch durch Rituale ausgedrückt - z.B.
„Einen Menschen erkennt man daran, wie er sich benimmt, wenn er sich nicht benehmen muss.“
Dirk Dautzenberg (07.10.1921 - 15.02.2009); deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur
Im deutschsprachigen Raum - vor allem in Deutschland - hat Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge (16.10.1752 bis 06.05.1796) mit seinem Buch "Über den Umgang mit Menschen" viele der heute noch bekannten "Benimmregeln" definiert und geprägt.
Letzte Bearbeitung am 10.01.2019
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
24.02.2021 | > |
Neuer Wert hinzugefügt: Individualität |
15.02.2021 | > |
Wert Akzeptanz überarbeitet |
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,4 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,1 Millionen |
Lesezeit ges.: | 63.500 Stunden |
Stammleser: | 16,6% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!