Barmherzigkeit, Hingebung, Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, Hochherzigkeit, Nächstenliebe, Wohltätigkeit, Mitleid, Aufopferung.
Englisch: altruism
Im 19. Jahrhundert über das französische Wort "altruisme" aus lateinisch "alter" = "der Andere" abgeleitet.
Selbstloses Denken und Handeln.
Altruismus ist ein uneigennütziges und selbstloses Denken und/oder Handeln, das durch sehr unterschiedliche Motive ausgelöst wird. Der Begriff wurde angeblich vom Mathematiker und Soziologen Auguste Comte begründet. Altruismus ist das Gegenteil von Egoismus.
In der Sozialpsychologie spricht man auch von „prosozialem Verhalten“.
Die Bandbreite der Ausgeprägtheit ist enorm und reicht von temporärem Wohlwollen bis hin zur Selbstopferung.
"Wer sich über der anderen Glück freut, dem blüht sein eigenes."
Deutsches Sprichwort
"An des anderen Vorteil denken wird zum eigenen werden."
Chinesisches Sprichwort
"Und so gewohnt, für andere zu leben, schien Mühe nur ihm Fröhlichkeit zu geben."
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann.
Letzte Bearbeitung am 20.01.2018
Autor: Frank H. Sauer
Offene Werte-Workshops: Termin 2021 & Anmeldung >>
Ausbildung zum Werte-Coach: Infos & Termine 2021 >>
15.01.2021 | > |
NEU: Werte-News als Blog |
09.11.2020 | > |
Löschung von Artikeln beginnt (Warum!?!) |
07.10.2020 | > |
Neuer Artikel: Feedback |
15.09.2020 | > |
Neuer Artikel "Rassismus" (Rasse) |
27.07.2020 | > |
Neu: Die Wertedidaktik (Fachartikel) |
01.07.2020 | > | |
01.07.2020 | > |
Neue Grafik für Menschliche Trisymmetrik |
22.06.2020 | > |
Neu: Artikel Fremdenfeindlichkeit |
14.06.2020 | > |
Neu: Die 7 Grundmotive (wertesystemisch) |
Nutzung von Wertesysteme.de:
Seitenaufrufe: | 4,31 Millionen |
Nutzer/Leser: | 2,01 Millionen |
Lesezeit ges.: | 61.100 Stunden |
Stammleser: | 11,2% |
Dank einer großzügigen Spende eines einzelnen Unternehmers konnten wir im Monat März 2020 die Werbeanzeigen vollständig abschalten. Herzlichen Dank an den Spender!